Reichstagswahl Juli 1932

1930Reichstagswahl Juli 1932Nov. 1932
(in %)[1]
 %
40
30
20
10
0
37,3
21,6
15,7
14,3
5,9
1,2
1,0
1,0
2,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1930[2]
 %p
 20
 18
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
+19,0
−2,9
+0,9
+1,2
−1,1
−3,3
−2,8
−1,5
−9,4
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
i davon Juli 1932: WP 0,4 %, DBP 0,4 %, Landbund 0,3 %, CNBL 0,3 %, VRP 0,1 %.
89
133
4
2
75
22
2
7
1
3
1
2
37
230
89 133 75 22 37 230 
Insgesamt 608 Sitze

Die Reichstagswahl vom 31. Juli 1932 war die Wahl zum 6. Reichstag der Weimarer Republik. Sie endete mit starken Zuwächsen für die NSDAP. Diese wurde mit Abstand stärkste Partei im Reichstag, jedoch ohne die absolute Mehrheit zu erreichen. Das Lager der „marxistischen Parteien“ (SPD und KPD) blieb zusammengenommen relativ stabil. Innerhalb des Lagers verlor die SPD zu Gunsten der KPD. Leichte Zugewinne konnten die katholischen Parteien (Zentrum und BVP) verbuchen, während die bürgerlichen Parteien sowie die diversen Klein- und Interessenparteien an Zustimmung verloren. Insbesondere der politische Liberalismus wurde weitgehend marginalisiert. Insgesamt waren die Gegner der Republik in der Mehrheit. Eine parlamentarische Mehrheit gab es nicht, so dass am 6. November 1932 die nächste Reichstagswahl stattfand.

  1. Das Deutsche Reich. Reichstagswahl Juli 1932 Andreas Gonschior.
  2. Das Deutsche Reich. Reichstagswahl 1930 Andreas Gonschior.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search